Infos für Eltern/Kinder
Informationen für Eltern
Besuchen Sie auch die Koordinierungsstelle Mehrsprachigkeit und Sprachliche Bildung (KOMBI).
ii
ii
ii
ii
nbb
vvv
weitere Empfehlung: die Webseite des Verbandes binationaler Familien hier.
bnn
gg
Wie sind die KiBis-WissenschaftlerInnen vorgegangen?
Unsere Mitarbeiterin oder unser Mitarbeiter hat sich mit Ihnen darüber unterhalten, wie Sie die bisherige Schulzeit Ihres Kindes erlebt haben, wie Sie die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes einschätzen und welche Bedeutung verschiedene Sprachen im Alltag Ihrer Familie haben. Wir haben also keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Dieses Gespräch fand auf Deutsch oder in der jeweiligen Herkunftssprache statt. Auch Ihrem Kind haben wir dieses Mal einige Fragen dazu gestellt. Die Gespräche haben wir mit einem Aufnahmegerät aufgenommen. Ihr Kind hat außerdem wieder einige Aufgaben gelöst. Dabei ging es um das Schreiben, das Lesen und um logische Aufgaben.
Was passiert mit den Daten?
Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt. Wir richten uns streng nach den Vorschriften des Datenschutzes. Unsere Informationen werden ausschließlich in anonymer Form gespeichert, verarbeitet und dargestellt. Die Teilnahme war selbstverständlich freiwillig.
Durchführung der Studie
Wir arbeiten mit speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Diese traten persönlich mit Ihnen in Kontakt treten, um Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung zu erfragen. Daraufhin wurde ein Termin zur Durchführung eines Gespräches vereinbart. Hierbei stellten wir uns voll und ganz auf Ihre Terminwünsche ein.
Dankeschön für die Teilnahme
Als Dankeschön haben wir den Ihnen diesmal ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie geboten.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Namen des KiBis-Teams grüßt Sie freundlich
Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Universität Hamburg
Informationen für Kinder
Könnt Ihr Euch erinnern? Ihr habt schon dreimal bei unserer Untersuchung mitgemacht. Beim ersten und zweiten Mal wart Ihr in der ersten oder in der zweiten Klasse. Ihr habt eine Bildergeschichte erzählt und Zahlen nachgesprochen.
Jetzt beim dritten Mal wollten wir gerne wissen, was Ihr seit dem letzten Mal alles gelernt habt, was Ihr in der Schule und in Eurer Freizeit macht und welche Sprachen Ihr sprecht. Das haben wir in einem Gespräch mit Euch herausgefunden. Außerdem haben wir wieder einige Aufgaben für Euch gehabt, die Ihr lösen solltet.
Dafür sagen wir:
Vielen, vielen Dank!
d
Besuche das LiMA-Lama, unseren Mehsprachigkeitsexperten!
Oder wie wäre es mit Lach- und Sachgeschichten mit der Maus - in verschiedenen Sprachen?
Erste Einblicke in das KiBis-Material

